seit 1994 aktivDie Seniorenband am Hochrhein „Die Optimisten" 1993 gegründet, Start 1994
„Die Optimisten" – Die Senioren-Band im Kreis Waldshut
Die Idee zur Gründung eines Seniorenorchesters hatte Erwin Schlicht aus Bad Säckingen, der zwischen 1990 und 2001 Vorsitzender des Kreisseniorenrates war. Ein Zeitungsaufruf im Juli 1993 hatte eine kaum erwartete Resonanz: Nicht weniger als neun Musikanten und eine Musikantin erklärten ihre Bereitschaft zum Mitmachen. Die Besetzung konnte unterschiedlicher kaum sein. Da waren beispielsweise Geigen dabei, eine Zither, Akkordeon, Posaune und Trompete, aber auch Saxophon, Keyboard, Bandoneon, Schlagzeug und sogar eine singende Säge. Zeitweise wirkten auch eine Sängerin und ein Sänger mit. Die musikalische Leitung übernahm Georg Settele (Häusern), und das Management und die Technik oblagen dem Initiator Erwin Schlicht, Danach übernahm der Schlagzeuger Edmund Deiser aus St.Blasien das Management der Optimisten und 2004 ergänzte in Abwechslung Meinrad Winkler am Schlagzeug. Beide gehören heute zu den Dienstältesten aktiven Bandmitgliedern der Optimisten. Im August 1993 „stand" das Orchester, und die Probenarbeit begann. Im Februar 1994 erfolgte im St. Franziskusheim in Bad Säckingen der erste Auftritt, und bereits im April stand man beim 20-jährigen Jubiläum der Sozialstation St. Martin erneut auf der Bühne. Im Juni bestritt die Band ihr erstes Promenadenkonzert im Schlosspark in Bad Säckingen. Es folgte eine Vielzahl von Konzerten in Städten und Gemeinden der Kreise Waldshut und Lörrach, zur Fasnacht, zu Vereinsanlässen, bei Seniorengemeinschaften und in Altenheimen. Sogar im Landtag in Stuttgart, im Konzilsgebäude in Konstanz und im Burghof in Lörrach gastierte das Orchester, und jedes Mal mit großem Erfolg. Zeitungskommentare wie „Sprühende Spielfreude", „Stürmischer Applaus", „...heizten kräftig ein", „...verbreiten mehr als nur gute Laune", oder „Der Landtag tanzt" sind beredte Beweise für die tollen Erfolge. Das Repertoire ist sehr umfangreich und erstreckt sich von Märschen und Evergreens über Operettenmelodien bis hin zur modernen Tanzmusik. Der Gründungsidee, Seniorinnen und Senioren mit der von ihnen gewünschten Musik Freude zu bereiten, ist man bis heute treu geblieben. Immer und immer wieder mussten durch Todesfälle neue Musiker/innen gesucht und aufgenommen werden. ------- Das Orchester setzte sich bis Ende 2014 wie folgt zusammen:Bandonium: Kurt Glaß U (Laufenburg) Saxophon: Georg Settele U (Häusern) Saxophon: Ernst Gäng U (Erzingen) Keyboard: Karl Süss U (Erzingen) Schlagzeuger: Edmund Deiser (St. Blasien) und Meinrad Winkler (Dogern) Die musikalische Leitung hatten Georg Settele und nach seinem Ausscheiden übernahm Ernst Gäng Erzingen. ---------------------------- Neustart im Jahr 2023 mit folgender Besetzung: Saxophon: Peter Wolfer (Tiengen) Saxophon: Karl Albicker (Stühlingen) (Mühlbach Musikanten) Keyboard: Brigitta Stärk (Dogern) (Akkordeon-Orchester Tiengen)) E-Bass / Gesang: Heinz Huber, (Erzingen) (AMORES) Schlagzeuger: Edmund Deiser (St. Blasien), (Früher: Hochrhein-Tanzorchester u. Lothar Kuhner-Combo) und Meinrad Winkler (Dogern) (Früher: Rados-Sextett, Max & Radi, Theatermusik Dogern) ---------------------------- -----------------------------------------------------------------------
Ehrung von Ludwig WaßmerU ![]() Ludwig Waßmer (U 3.April 2010) wurde am Sonntag 30. Nov. 2008 beim Seniorennachmittag in der Gemeindehalle Erzingen
Presse-Bericht Südkurier/Albbote vom 04.12.2008
Kostenlose Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |